Seminare & Veranstaltungen des f:mp.
(Behördlich verschoben) drupa-Trend-Konferenz: Multichannel-Publishing und die Relevanz des Digitaldrucks
Das Seminar ist auf behördliche Anordnung auf unbestimmte Zeit VERSCHOBEN!

Führende Unternehmen und Marken haben längst verstanden, dass sie den eigenen Kunden auf einer ganz neuen Ebene begegnen müssen, um sie zu begeistern und zu binden. Statt Produkt und Marke stehen Erlebnis und Individualität im Fokus. Konsumenten wollen mehr. Sie wollen unterhalten werden, suchen nach einem individuellen Erlebnis und erwarten einen direkten Mehrwert für den eigenen Lebensstil.
Viele aktuelle Entwicklungen tragen diesem Richtungswechsel Rechnung. Multichannel-,
Omnichannel-Publishing, Big Data und Customer Journey sind die neuen Schlüsselfaktoren für das erfolgreiche Marketing und die gelungene Kundenkommunikation.
Print wird neu geboren

Die Auflagen werden kleiner, dafür nehmen die Varianten zu. Das ist das direkte Resultat der branchen- und zielgruppenspezifischen Kundenansprache. Print wird noch vielfältiger und facettenreicher werden.
Programmatic Printing
Wenn man nun den Digitaldruck weiter denkt und über den Tellerrand einer reinen Druck- und Vervielfältigungstechnik hinausschaut, ist er zugleich eine wichtige Säule der Marketing-Automatisierung von inhaltsgesteuerten und interaktiven Medien.Das Programmatic Printing bezeichnet die vollautomatische und individualisierte Erstellung, Produktion und Distribution von Printprodukten wie etwa Katalogen, Magazinen, Mailings, Rechnungen oder Gutscheinen. Allein auf Basis der vorliegenden Nutzer- oder Zielgruppendaten können gezielt auf den Empfänger zugeschnittene Produkte, Werbeanzeigen oder entsprechender Content produziert werden.
Unser Ziel
Multichannel-Publishing und die Relevanz des Digitaldrucks ist das Motto des Kongresses. Dabei sollen die anstehenden Herausforderungen ehrlich aufgezeigt werden. Ebenso sollen die vielfältigen Chancen und zu bergenden Potenziale dokumentiert werden, die für die gesamte Wirtschaft im Besonderen und für die Kommunikationsindustrie und Medienproduktion im Speziellen mit den Möglichkeiten des Digitaldrucks verbunden sind.Wir definieren die Trends und geben damit gleichzeitig auch einen ersten Vorgeschmack auf die zur drupa zu erwartenden Highlights.
Vorträge und Themen
bis 10.00 UhrEintreffen der Teilnehmer
10.00 Uhr
Begrüßung und Kongresseinführung
Referenteninformation
Die Digitaldruck-Veredelungstechniken haben in den letzten Jahren enorm an Fahrt aufgenommen, die Performance der Maschinen ist auf industriellem Niveau und zur drupa wird der HighSpeed InkJet-Druck mit HighPerformance-HighQuality-Angeboten aufwarten.
Einzig was immer noch sehr zaghaft stattfindet, ist die Integration der Möglichkeiten des Digitaldrucks ins Multichannel-Publishing.
Hier gilt es aufzuklären und Product-Engineering zu betreiben. Denn Individualisierung ist ein Megatrend – nicht nur in der digitalen Kommunikation.
Rüdiger Maaß, Geschäftsführer Fachverband Medienproduktion e.V.

10.15 Uhr

Future of Digital Print
What brand owners expect from Digital Printers of Tomorrow
Referenteninformation
Kristin Kain, media publishing engineer
10.50 Uhr

Rethink. Into the Future of Print.
Referenteninformation
Gewöhnlichem, etwas Außergewöhnliches zu machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit neuen digitalen Technologien Ihre geschäftlichen Möglichkeiten um hochprofitable Business-Modelle anreichern. Augmented Reality, crossmediales Kampagnenmanagement, veredelter Verpackungsdruck und neue Farbhorizonte: Damit eröffnen Sie sich eine neue Welt des Marketings, in der Sie zu Marketing-Spezialisten werden. Parallel unterstützen Sie Automatisierung und künstliche Intelligenz dabei, Druckabläufe präziser, schneller und preisgünstiger zu führen. Tauchen Sie ein mit uns: Into the Future of Print!
Joerg Hartmann, Managing Director & President Konica Minolta Business Solutions Deutschland & Austria

11.30 Uhr

Gesucht und gefunden:
So kombiniert man Print mit digitalen Kanälen

Referenteninformation
Inka Gelbrich, Director Sales & Key Account Management, Campaign – part of Bertelsmann Printing Group


Referenteninformation
Martin Clark, Geschäftsführer Apteco GmbH

12.10 Uhr
Mittagspause
13.00 Uhr
Implementierung digitaler Print-Applikationen in den Produktionsprozess
Referenteninformation
Matthias Langer, Produktmanager Digital Heidelberger Druckmaschinen Vertrieb Deutschland GmbH

13.30 Uhr

Millionen von Zeitschriften in unzähligen Versionen – Vision:Impossible?
Referenteninformation
Das ist kein Märchen aus uralten Zeiten, sondern die wahre Geschichte von Burda, Cadis und Fujifilm, die es gemeinsam wagten, den Tiefdruck mit vollfarbigem HighSpeed-Inkjet zu kombinieren – womit sie eine neue Dimension des Programmatic Printing schufen.
Ingo Raab, Leitung Vertrieb & Geschäftsentwicklung bei der Burda Druck GmbH

14.10 Uhr

Der Flywheel-Effekt beim HighSpeed-Inkjet,
von dem Marketeers und Drucker profitieren
Referenteninformation
Denn gemeinsam mit innovationsfreudigen Print-Service-Providern entwickeln sie immer ausgefeiltere, datengetriebene One-to-One-Kampagnen. Wer diese Herausforderungen als Chance begreift, wird zur treibenden Kraft des Flywheel-Effekts und profitiert davon.
Dipl. Wirtsch. Ing. (FH)
Gerhard Märtterer, Trusted Advisor for One-to-One Communications

14.45 Uhr
Kaffeepause
15.15 Uhr
Creating the future
Referenteninformation
die sich in großer Vielfalt entwickeln.
Immer mehr Online gesteuerte Produktangebote des täglichen Lebens bringen am Ende ein digital gedrucktes Produkt hervor.
Wohin sich der Digitaldruck in Zukunft entwickelt und wo Potenziale durch neue Technologien entstehen, wird im Vortrag von Alon Bar-Shany beleuchtet.
Wie auch in der Vergangenheit wird HP Indigo auch zu dieser Drupa wieder mit Neuheiten aufwarten, die die gesamte Druckbranche beflügeln werden.
Alon Bar-Shany, General Manager, Indigo Division HP Inc.

16.00 Uhr
XEROX-Vortrag - folgt

16.40 Uhr

Print integriert in Digital - ein Erfolgskonzept?
Referenteninformation
wirkt vertrauenswürdig und erhöht die Kaufbereitschaft. Digital ist schnell, interaktiv und erregt die Aufmerksamkeit. Digital ist effizient, zielgerichtet und kann kostengünstig skaliert werden.
Beide Medienformate habe klare Vorteile. Welches Format soll eingesetzt werden?
Mit den neusten digitalen Druck- und Workflowlösungen können sich Verlage und Werbetreibende für ein Miteinander statt für ein „Entweder – Oder“ entscheiden. Voraussetzung für ein effizientes Miteinander ist, dass Print ein integrierter Bestandteil einer Multi-Channel- und Datenstrategie ist. Mit neuen Servicemodellen wie On Demand Printing, Dynamic Publishing und Programmatic Printing erhält Print eine neue Rolle beim erfolgreichen Customer Engagement.
Tino Wägelein, Business Development Manager – Commercial Printing, Canon Europe

17.20 Uhr
Zusammenfassung und Abschluss

ca. 17.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Location

Neue Halle 1 - Eingang Süd
Messeplatz
40474 Düsseldorf
Kosten
Die Teilnahme zur drupa-Trend-Konferenz kostet 195,00 Euro pro Person zzgl. MwSt.Für Mitglieder des VDM Nord-West kostet die Teilnahme 145,00 € pro Person zzgl. MwSt.
Für f:mp.-Mitglieder kostet die Teilnahme 50,00 Euro pro Person zzgl. MwSt.
Prospekt als PDF-Download
Pre-drupa-Kongress.pdf [PDF 2,3 MB]Termine:
- drupa-Trend-Konferenz am 23. April 2020, Düsseldorf - keine Mitgliedschaft: 195,00 Euro pro Person zzgl. MwSt.
- drupa-Trend-Konferenz am 23. April 2020, Düsseldorf - Mitglied VDM Nord-West: 145,00 Euro pro Person zzgl. MwSt.
- drupa-Trend-Konferenz am 23. April 2020, Düsseldorf - f:mp.-Mitglied: 50,00 Euro pro Person zzgl. MwSt.
