FMP Papierlexikon
A-Z:PapierDruckDictionary1. HilfePremedia
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Blasenbildung nach einer Folienkaschierung oder Laminierung
Zu einer Blasenbildung bei der Folienkaschierung kann es durch einen ungenügenden Verbund zwischen Druckbild und Folie in Verbindung mit Lufteinschlüssen unter der Folie kommen. Die Folie kann sich dabei in Verbindung mit der Druckfarbenschicht lösen. Die Ursachen liegen entweder in einer ungeeigneten Druckfarbe, einer zu starken Puderbestäubung, einer nicht trockenen Druckfarbe, einer Oberflächenspannung unter 35 nM/m oder in einer ungeeigneten Metalldruckfarbe.
Tipps zur Vermeidung einer Blasen-bildung:
Klebstoffauftrag erhöhen
Probekaschierung durchführen
Entstauben der Druckbogen in der Offsetmaschine oder durch eine Kalandrierung
Trockenzeit für die Druckfarbe verlängern oder/und Trocknung durch Wärmezufuhr (IR/Warmluft) unterstützen
Coronavorbehandlung der Druckbogen
Oberflächenspannung überprüfen. Sie sollte mindestens 35 nM/m betragen. Prüfung wie unter dem Stichwort „Benetzungsstörungen“ vornehmen.
Die im Offsetdruck oft verwendeten Gold- und Silberdruckfarben sind meist ungeeignet.
Vermeidung von als „besonders scheuerfeste Farben“ deklarierten Farben
Farbzusätze wie Scheuerschutzpasten und oberflächenaktive Gleitmittel wie Silikon, Wachse usw. unbedingt vermeiden
Jegliche Verwendung von Druckbestäubungspulver beeinträchtigt nachteilig das Kaschierergebnis.
Auf gute und nagelfeste Durchtrocknung der Druckfarben achten
Generell bereits vor dem Kaschieren mit der Kaschieranstalt sprechen, um Maßnahmen zur Verhinderung von Problemen treffen
Papierlexikon "Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch"