f:mp. Papierlexikon
Weißabgleich
Prozedur bei der Kalibrierung eines Gerätes (z.B. Scanner, Monitor, Densitometer), bei der der Weißpunkt einer Skala entweder auf ein Weißmuster (Normal) oder z.B. auf das zu bedruckende Papierweiß bezogen wird. Alles, was bei einem nachfolgenden Scan- oder Meßvorgang genauso hell oder sogar heller ist, wird als das Bezugsweiß registriert.
Quelle

Papierlexikon "Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch"
Loggen Sie sich als f:mp.-Mitglied ein und genießen Sie die Mitgliedsvorteile!
Sie sind nun eingeloggt, einen Augenblick...
Sie sind noch kein f:mp.-Mitglied?
Nutzen Sie Vorteile wie z.B.
- Zugang zu allen Inhalten und Dokumentationen des f:mp.
- Fachmagazine im Wert von über 1.000 €
- vergünstigte Seminarkonditionen
Die vollständigen f:mp.-Vorteile finden Sie hier: