FMP Papierlexikon
Medienproduktioner werden in ihrer Kommunikation mit zahlreichen Fachbegriffen konfrontiert und benötigen diese auch, um eine optimale und klare Kommunikation mit allen Leistungspartnern zu ermöglichen. Aus diesem Grund hat der FMP das "Medienproduktioner-Lexikon" zusammengestellt.
Impressum
Faltenbildung
Im Bogenoffsetdruck kann es einerseits zu einer Bildung von Quetschfalten des Papiers durch eine schlechte, unruhige Anlage der Bogen beim Bogeneinlauf durch ein Schieben oder Stauchen oder auch durch Störungen bei der Bogenübergabe von Druckwerk zu Druckwerk kommen. In 1. Linie ist aber andererseits große Aufmerksamkeit der Flach- oder Planlage des Papiers zu schenken. Jede Beuligkeit, Randwelligkeit, Schwielenbildung oder Verspannung kann im Fortdruck zu einer mehr oder weniger starken Faltenbildung in Form von Quetsch- oder Zugfalten führen. Folgeerscheinungen von Faltenbildung sind Dublieren, aber auch Passerschwierigkeiten.
Tipps zur Vermeidung:
- Genaue Kontrolle der Flachlage des Papiers in Verbindung mit einer Kontrolle der Klimaverhältnisse im Druck- und Lagerraum. Ist das Papier verspannt oder zeigt es eine Randwelligkeit? Weist es Schwielen auf oder neigt es vielleicht auch zum Rollen?
- Bei einer schlechten Planlage muss das Papier in Abstimmung mit dem technischen Service des Lieferanten oder Herstellers umgetauscht werden.
Papierlexikon "Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch"