f:mp. Papierlexikon
Medienproduktioner werden in ihrer Kommunikation mit zahlreichen Fachbegriffen konfrontiert und benötigen diese auch, um eine optimale und klare Kommunikation mit allen Leistungspartnern zu ermöglichen. Aus diesem Grund hat der f:mp. das "Medienproduktioner-Lexikon" zusammengestellt.
Impressum
Gaußscher Weichzeichner
Bildverarbeitungsprogramme bieten eine Reihe von Filtern, die der Benutzer nach dem Scannen einsetzen kann. Die Weichzeichner stellen eine Klasse dieser Filter dar. Mit mathematischen Funktionen mitteln sie die Werte der Bildpunkte, um die Konturenschärfe weicher zu zeichnen. Der Effekt ist mit dem Unscharfstellen einer Fotokamera vergleichbar. Der Gaußsche Weichzeichner wendet die Rechenvorschrift nicht gleichmäßig auf alle Bildpunkte an, sondern entsprechend einer Glockenkurve, der Gaußkurve, die aus der Mathematik und den Naturwissenschaften zur Beschreibung statistischer Verteilungen bekannt ist. Er analysiert die Punkte des Bildes hinsichtlich ihrer Lage. Einen Punkt, der nahe dem Maximum der Kurve liegt, korrigiert er stärker als einen, der am flachen Ende der Kurve liegt.
Quelle

Papierlexikon "Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch"
Loggen Sie sich als f:mp.-Mitglied ein und genießen Sie die Mitgliedsvorteile!
Sie sind nun eingeloggt, einen Augenblick...
Sie sind noch kein f:mp.-Mitglied?
Nutzen Sie Vorteile wie z.B.
- Zugang zu allen Inhalten und Dokumentationen des f:mp.
- Fachmagazine im Wert von über 1.000 €
- vergünstigte Seminarkonditionen
Die vollständigen f:mp.-Vorteile finden Sie hier: