FMP Papierlexikon
Medienproduktioner werden in ihrer Kommunikation mit zahlreichen Fachbegriffen konfrontiert und benötigen diese auch, um eine optimale und klare Kommunikation mit allen Leistungspartnern zu ermöglichen. Aus diesem Grund hat der FMP das "Medienproduktioner-Lexikon" zusammengestellt.
Impressum
Geistereffekte/ Glanz-Matt-Effekte

Geistereffekte sind im Offsetdruck eine nicht ganz seltene und gefürchtete Erscheinung. Bei Geistereffekten zeigt sich das meist leichtere Druckbild der zuerst gedruckten Rückseite als glänzende Kontaktreaktionen oder matte Markierung im meist flächigen Druckbild der Vorderseite. Geistereffekte werden deshalb auch als Glanz-Matt-Effekte bezeichnet. Sie entstehen im Stapelkontakt durch Ausgasungen während des oxidativen Trockenprozesses zwischen den Druckfarbenschichten der Vorder- und der Rückseite.
Daher auch die Bezeichnung Kontaktreaktionen. Mit anderen Worten kann man auch sagen, dass es sich bei Geistereffekten um eine Kontaktreaktion zweier Farbschichten handelt, nämlich zwischen der Farbschicht des Schöndrucks und der des Widerdrucks.
In der allgemeinen fachlichen Umgangssprache wird dagegen aber auch das Schablonieren als Geistereffekt bezeichnet. Dieser Effekt entsteht aber nicht im Kontakt von 2 Farbschichten, sondern hier ist es vielmehr das Spiegeln von Druckbildteilen in anderen besonders flächigen Bildteilen zum Druckende hin.
Die amerikanischen Druckfachleute sprechen bei den Kontaktreaktionen zwischen 2 Farbschichten von einem „chemischen Geistern“, im Unterschied und zur Abgrenzung vom „Schablonieren“ dort von einem „mechanischen Geistern“.
Tipps gegen Kontaktreaktionen (chemisches Geistern):
- Druckformen mit Flächen oder vielen flächigen Bildanteilen zuerst drucken, die leichtere Druckform danach.
- Auflage nach dem Druck häufiger lüften und umsetzen.
- Zwischen dem Druck der Seite 1 und Seite 2 ausreichend Zeit zum Trocknen einräumen. Denn Glanz-Matt-Effekte werden besonders dann begünstigt, wenn eine der im Kontakt stehenden beiden Druckfarbenschichten noch nicht trocken ist.
- Glanz-Matt-Effekte können am besten durch eine Lackierung mit einem Dispersionslack (Wasserlack) beseitig werden.
- Da Geistereffekte in Form eines mechanischen Geisterns farbwerksbedingt sind, können Verbesserungen nur erreicht werden durch eine Verstellungen des Verreibungseinsatzes.
Papierlexikon "Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch"