FMP Papierlexikon
Medienproduktioner werden in ihrer Kommunikation mit zahlreichen Fachbegriffen konfrontiert und benötigen diese auch, um eine optimale und klare Kommunikation mit allen Leistungspartnern zu ermöglichen. Aus diesem Grund hat der FMP das "Medienproduktioner-Lexikon" zusammengestellt.
Impressum
Plasmabildschirm
Ein Bildschirm, der Licht mit Hilfe von Phosphoren (Leuchtstoffen) erzeugt, die durch Plasma-Entladungen angeregt werden. Zwischen zwei Glasplatten befinden sich sehr viele kleine Kammern, die mit einem Edelgasgemisch aus Neon und Xenon gefüllt sind. 3 Kammern ergeben einen Bildpunkt (Pixel). Um nun ein Bild zu erzeugen, wird jede Kammer individuell mit dem zugehörigen Transistor gezündet. Der Aggregatzustand des Gases wird dadurch kurzzeitig geändert – das so genannte Plasma entsteht. Dieses Plasma emittiert UV-Strahlung, die auf Phosphore innerhalb der Kammern trifft. Jedes Kammertriple enthält verschiedene Phosphore: eine für Rot, eine für Grün und eine für Blau.
Quelle

Papierlexikon "Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch"