f:mp. Papierlexikon
Medienproduktioner werden in ihrer Kommunikation mit zahlreichen Fachbegriffen konfrontiert und benötigen diese auch, um eine optimale und klare Kommunikation mit allen Leistungspartnern zu ermöglichen. Aus diesem Grund hat der f:mp. das "Medienproduktioner-Lexikon" zusammengestellt.
Impressum
Proof
Dt. Nachweis, Beleg, Prüfung. Prüfdokument, das zur internen Abstimmung im Produktionsprozeß der Druckvorstufe und zum Einholen der Druckfreigabe beim Kunden dient. Man unterscheidet folgende Proof-Arten:Soft-Proof: Simulation des Druckergebnisses am Monitor. Es werden häufig PDF-Dateien als Softproof verwendet, da diese plattformunabhängig eingesetzt werden können.Form-Proof (Layout-Proof): Nicht farbverbindliche Ausgabe der ausgeschossenen Druckformen zur Kontrolle von Vollständigkeit und Stand. Da Form-Proof-Systeme meist mit niedrigen Auflösungen arbeiten, können Grobbild-Daten nicht als Fehler erkannt werden.Farb-Proof (Digitalproof): (Farbverbindliche) Ausgabe mit Digitalproof-Systemen, meist Tintenstrahldrucker (Inkjet) oder Thermotransfer-, Thermosublimations- und Farblaser-Drucker.Raster-Proof: Digitalproof-System, mit dem die Rasterstrukturen des späteren Druckprozesses simuliert werden können. Moiré- und Rosetten-Effekte können im Vorfeld erkannt werden.
Quelle

Papierlexikon "Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch"
Loggen Sie sich als f:mp.-Mitglied ein und genießen Sie die Mitgliedsvorteile!
Sie sind nun eingeloggt, einen Augenblick...
Sie sind noch kein f:mp.-Mitglied?
Nutzen Sie Vorteile wie z.B.
- Zugang zu allen Inhalten und Dokumentationen des f:mp.
- Fachmagazine im Wert von über 1.000 €
- vergünstigte Seminarkonditionen
Die vollständigen f:mp.-Vorteile finden Sie hier: