f:mp. Papierlexikon
Medienproduktioner werden in ihrer Kommunikation mit zahlreichen Fachbegriffen konfrontiert und benötigen diese auch, um eine optimale und klare Kommunikation mit allen Leistungspartnern zu ermöglichen. Aus diesem Grund hat der f:mp. das "Medienproduktioner-Lexikon" zusammengestellt.
Impressum
RFID
Radio Frequency Identification, dt. Funk-Erkennung. Mit einem RFID-System können Daten auf einem Transponder auf Objekten angebracht werden, die mit Hilfe von Erkennungsgeräten gelesen und verarbeitet werden. Transponder werden auch Funketikett, Chip, Tag oder Label genannt. RFID ist ein Ersatz für Barcode-Systeme. Die Einsatzbereiche der RFID-Technik sind weitreichend: Tierkennzeichnung in der Landwirtschaft, Eintrittskarten und Fahrkarten, Ausleih- und Bestandskontrolle in Bibliotheken oder die Erkennung von Papierrollen in Druckereien. Die Kennzeichnung von Waren ist einer der Hauptbereiche, deren Entwicklung von großen Handelsketten wie Metro, Rewe oder Walmart vorangetrieben wird. Für die Druckindustrie ist der Druck von RFID-Transpondern mit bestehenden Druckmaschinen von großem Interesse.
Quelle

Papierlexikon "Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch"
Loggen Sie sich als f:mp.-Mitglied ein und genießen Sie die Mitgliedsvorteile!
Sie sind nun eingeloggt, einen Augenblick...
Sie sind noch kein f:mp.-Mitglied?
Nutzen Sie Vorteile wie z.B.
- Zugang zu allen Inhalten und Dokumentationen des f:mp.
- Fachmagazine im Wert von über 1.000 €
- vergünstigte Seminarkonditionen
Die vollständigen f:mp.-Vorteile finden Sie hier: