f:mp. Papierlexikon
Medienproduktioner werden in ihrer Kommunikation mit zahlreichen Fachbegriffen konfrontiert und benötigen diese auch, um eine optimale und klare Kommunikation mit allen Leistungspartnern zu ermöglichen. Aus diesem Grund hat der f:mp. das "Medienproduktioner-Lexikon" zusammengestellt.
Impressum
RIP
Raster Image Processor. Rechner mit Interpreter-Software, der ankommende Ausgabedaten in Form von PostScript oder PDF in ein Pixelmuster (Bitmap) umrechnet, um Ausgabegeräte, wie Film-, Plattenbelichter oder Druckmaschinen, anzusteuern. Der RI->übersetzt die in der PS-Datei enthaltenen Buchstaben, Grafiken und Bildercodes in ein Rasternetz von Punkten (Pixel), das das Ausgabegerät verarbeiten kann. Man unterscheidet zwischen Hardware-RI->und Software-RIP.Ein Hardware-RI->basiert auf einer speziell gefertigten Hardware (Chips). Für jede Weiterentwicklung muß eine neue Hardware erstellt werden. Die alte Hardware wird dann unbrauchbar und kann auch nicht anderweitig verwendet werden.Ein Software-RI->kann dagegen auf handelsüblicher Hardware betrieben werden. Neben PostScript-RIPs wie dem Software-RI->Adobe CPSI (Configurable PostScript Interpreter) existieren auch RIPs in anderen Seitenbeschreibungssprachen, wie z.B. Hewlett-Packard PCL oder Xerox Interpress.
Quelle

Papierlexikon "Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch"
Loggen Sie sich als f:mp.-Mitglied ein und genießen Sie die Mitgliedsvorteile!
Sie sind nun eingeloggt, einen Augenblick...
Sie sind noch kein f:mp.-Mitglied?
Nutzen Sie Vorteile wie z.B.
- Zugang zu allen Inhalten und Dokumentationen des f:mp.
- Fachmagazine im Wert von über 1.000 €
- vergünstigte Seminarkonditionen
Die vollständigen f:mp.-Vorteile finden Sie hier: