FMP Papierlexikon
Medienproduktioner werden in ihrer Kommunikation mit zahlreichen Fachbegriffen konfrontiert und benötigen diese auch, um eine optimale und klare Kommunikation mit allen Leistungspartnern zu ermöglichen. Aus diesem Grund hat der FMP das "Medienproduktioner-Lexikon" zusammengestellt.
Impressum
Stauben
Staub ist ein Feind des Offsetdrucks. Denn er lagert sich während des Fortdrucks auf dem Gummituch ab und stört dabei die Farbspaltung. Es druckt nicht glatt, es entstehen Fehldruckstellen, der Druck wird unruhig und die Gummitücher müssen häufiger gewaschen werden. Es wird keine Qualitätskonstanz erreicht. Probleme mit Staub entstehen durch so genannten Flugstaub aus der Umgebung der Maschine, aber auch durch das Papier. Bei Naturpapier hat man es häufiger mit Faserstaub zu tun, besonders bei einfachen lockeren Papieren und bei Recyclingpapier. Bei gestrichenen Papieren hat man es dagegen mehr mit Schneidstaub zu tun. Dabei ist zwischen Schneidstaub, der vom Querschneider der Papierfabrik verursacht wird und dann zwischen den Bogen liegt, und Schneidstaub, der vom Planschneider kommt, zu unterscheiden.
Tipps zur Vermeidung:
- Beim Halbieren, bei einem Trennschnitt oder Parallelschnitt unbedingt einen Gegenschnitt praktizieren.
- Bei einem Gegenschnitt muss die nach dem Schneiden vor dem Messer liegende Lage nachgeschnitten werden.
engl.: dusting, franz.: poussiérage, finn.: pölyäminen
Papierlexikon "Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch"