Sozialprojekt der Koehler-Gruppe: Auszubildende produzieren Apfelsaft für einen guten Zweck
Der Verein Aufschrei ist seit 1990 im gesamten Ortenaukreis als Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt und sexuellen Missbrauch tätig. Bei der Auswahl war den Auszubildenden der regionale Bezug und die Tatsache, dass das Geld auch Kindern und Jugendlichen zugutekommt, entscheidend.
Die Spende kommt Schulprojekten zugute
Im vergangenen Herbst ernteten die Auszubildenden der Koehler-Gruppe Äpfel auf den firmeneigenen Streuobstwiesen. Anschließend verarbeitete die Mostkellerei Kaspar in Oberkirch-Nussbach die Ernte zu frischem Apfelsaft. Der naturbelassene Bio-Apfelsaft wurde dann etikettiert und an die Koehler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verkauft. Umweltbildung und soziale Arbeit ist fester Bestandteil der Werteorientierung des Unternehmens und geht über die fachliche Qualifizierung der Ausbildung bei Koehler hinaus. Stefan Grözinger resümiert: „Bei der Ausbildung geht es uns nicht nur darum, den Ausbildungsplan zu erfüllen, sondern auch die von uns definierten Werte in Bezug auf Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesundheit an die Auszubildenden weiterzugeben. Das ist ein wichtiger und auch großer Beitrag zu der konsequent nachhaltigen Ausrichtung der Koehler-Gruppe.“
Abbildung v. l. n. r.: Stefan Grözinger (Leiter Personalentwicklung, Ausbildung und Betriebliches Gesundheitsmanagement, Koehler-Gruppe), Michael Hattenbach (zweiter Vorsitzender des Vereins Aufschrei), Amelie Fischer (Auszubildende Elektronikerin für Betriebstechnik), Tim Schneider (Auszubildender Elektroniker für Betriebstechnik). / Quelle: Koehler-Gruppe
Weitere Informationen: https://www.koehler.com