Newsletter bestellen

FMP-News RSS-Feed

Events – 11.03.2025, 12:56 Uhr

Canon präsentiert nachhaltige Lösungen auf der Circular Valley Convention 2025

Canon wird auf der Circular Valley Convention 2025, die am 12. und 13. März im Areal Böhler in Düsseldorf stattfindet, seine Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft vorstellen. Die Veranstaltung, eine Kooperation der Messe Düsseldorf, der Circular Valley Stiftung und des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, bietet eine zentrale Plattform für die industrielle Kreislaufwirtschaft und bringt führende Entscheidungsträger aus Unternehmen, Start-ups, Forschung, Politik und Gesellschaft zusammen.

Als Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in der Kategorie Informationstechnologie nutzt Canon die Gelegenheit, um innovative Lösungen und nachhaltige Technologien aus seinem Portfolio zu präsentieren. Unter dem Leitmotiv „Kyosei – Zusammen leben und arbeiten für das Gemeinwohl“ verfolgt Canon eine Strategie, die auf Langlebigkeit, Ressourcenschonung und verantwortungsvolles Handeln abzielt.

Canons Nachhaltigkeitsstrategie

Die Förderung der Kreislaufwirtschaft und die Reduzierung der Umweltbelastung über den gesamten Produktlebenszyklus sind wesentliche Bestandteile der Nachhaltigkeitsstrategie von Canon. Das Unternehmen verfolgt seit vielen Jahren einen Ansatz, der den gesamten Wertschöpfungskreislauf in den Blick nimmt: vom Produktdesign und Produktion, über Distribution, Nutzung und Wartung bis hin zur Wiederverwertung von Rohstoffen und Wiederaufbereitung ganzer Systeme.

Auch digitale Lösungen wie intelligente Druckmanagementlösungen zur flottenübergreifenden Senkung des Strom- und Medienverbrauchs und die digitale, papierlose Poststelle spielen eine zunehmend wichtige Rolle für nachhaltige Geschäftsprozesse.

Canons Initiativen orientieren sich konsequent an den Zielen der CO2-Reduzierung, der Förderung der Kreislaufwirtschaft sowie verantwortungsvollen geschäftlichen Handelns.

Highlights am Canon-Stand

Besucher der Circular Valley Convention erhalten spannende Einblicke in konkrete Nachhaltigkeitsprojekte von Canon. Am Canon-Stand werden unter anderem folgende Highlights präsentiert:


Canon zeigt mit der imageRUNNER ES-Serie seine langjährige Expertise im Remanufacturing

Canon setzt Maßstäbe im Bereich der Wiederaufbereitung von Bürosystemen und zeigt dies eindrucksvoll mit der imageRUNNER ES-Serie, die im Rahmen der Circular Valley Convention präsentiert wird. Büro-Multifunktionsdrucker haben eine durchschnittliche Nutzungsdauer von drei bis fünf Jahren, was eine hohe Austauschrate bedeutet. Canon hat darauf bereits 1998 mit einem spezialisierten Werk in Gießen reagiert, wo Bürosysteme der imageRUNNER ADVANCE-Serie in einem umfassenden Prozess wiederaufbereitet und als "ES-Reihe" vermarktet werden.

Im Gegensatz zur einfachen Aufarbeitung, bei der Geräte lediglich gereinigt, repariert und einer Qualitätsprüfung unterzogen werden, werden die generalüberholten Geräte vollständig zerlegt und von Grund auf neu aufgebaut. Canon hält strenge Wiederverwendungsstandards ein und garantiert, dass die ES-Geräte die gleiche Qualität wie Neugeräte bieten. Rund 90 % der Ressourcen werden dabei erneut verwendet.

Seit 2009 ist Canon Giessen auch PDI (Pre-Delivery-Installation) Kompetenzzentrum und unterstützt die europäischen Standorte mit seinem Fachwissen in der Vorinstallation von Kopiergeräten und Druckern. Geräte werden mit allen gewünschten Optionen vorkonfiguriert, was die Abläufe beim Kunden vereinfacht und Verpackungsabfälle reduziert. Diese Maßnahmen fördern die Kreislaufwirtschaft und senken den CO2-Ausstoß, da weniger Fahrten von Servicetechnikern nötig sind und Verpackungsmaterialien fachgerecht entsorgt oder wiederverwertet werden.

Die Europäische Union und die Bundesregierung haben im Jahr 2024 mit der Verordnung über Ökodesign für nachhaltige Produkte (ESPR) und der "Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie" (NKWS) wichtige Initiativen für eine zirkuläre Wirtschaft auf den Weg gebracht. Diese zielen darauf ab, die Kreislauffähigkeit, Energieeffizienz und Haltbarkeit von Produkten zu verbessern, ihre Ressourceneffizienz zu steigern und die Umweltbelastungen zu minimieren.
Canon trägt mit seinen Nachhaltigkeitsinitiativen seit vielen Jahren zur Förderung der Kreislaufwirtschaft bei und wurde für sein Engagement mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis und dem EcoVadis-Rating in Gold.

„Unsere Teilnahme an der Circular Valley Convention 2025 unterstreicht unser langfristiges Engagement für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Seit 1992 setzen wir auf Wiederaufbereitung und sind damit Initiativen wie der „Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie“ der Bundesregierung und gesetzlichen Anforderungen wie der neuen EU-Ökodesign-Verordnung einen Schritt voraus. Wir haben bereits eine kumulierte Reduktion der CO₂-Emissionen pro Produkt um 44,4 Prozent erzielt und werden weiterhin innovative Lösungen präsentieren, die sowohl ökologischen als auch ökonomischen Mehrwert bieten. Der Austausch mit Partnern und Stakeholdern ist elementar, um diesen Weg voranzuschreiten. Umso mehr freue ich mich auf unsere Teilnahme an der ersten Circular Valley Convention in Düsseldorf“, so Thomas Wagner, Sustainability Manager DACH bei Canon.

Weitere Informationen: https://www.canon.de

Zurück

Loggen Sie sich als FMP-Mitglied ein und genießen Sie die Mitgliedsvorteile!

  Login fehlgeschlagen



Login

Sie sind nun eingeloggt, einen Augenblick...

Sie sind noch kein FMP-Mitglied?

Nutzen Sie Vorteile wie z.B.

Zugang zu all unseren Inhalten und Dokumentationen

Fachmagazine im Wert von über 1.000 €

vergünstigte Seminarkonditionen


Die vollständigen FMP-Vorteile finden Sie hier: