Horizon und die Druckweiterverarbeitung der Zukunft
Horizon sieht das größte Potenzial für seine Kunden in der Automatisierung von Prozessschritten in der Druckweiterverarbeitung und will diesen Bereich zukünftig noch stärker vorantreiben. Mit innovativer Robotik und hoch automatisierten Systemen lassen sich repetitive Aufgaben, die sonst nur mit manuellem Aufwand umzusetzen sind, nun deutlich effizienter erledigen. Dieser Gedanke ist Teil von Horizons „Smart Factory“-Konzept, in dem alle Arbeitsschritte der Druckweiterverarbeitung automatisiert werden können.
Auf der PRINT & DIGITAL CONVENTION am 20. und 21. Oktober 2021 präsentiert Horizon auf dem Stand F26 seine Vision einer durchgehend automatisierten Weiterverarbeitung. Bereits seit vielen Jahren strebt das Unternehmen einen möglichst hohen Grad der Automatisierung für seine Produkte an. Ergänzt wird dies durch die konsequente Vernetzung aller Maschinen, neuerdings auch in der Cloud über das Horizon-eigene System iCE-LiNK. Darin werden sämtliche Daten, die für eine wirtschaftliche und reibungslose Produktion benötigt werden, gesammelt, ausgewertet und dem Nutzer klar verständlich präsentiert.
Einen kleinen Teil seines großen Portfolios wird Horizon auf der Veranstaltung in Düsseldorf live zeigen. Darunter die rotative Stanzmaschine RD-4055DM, die besonders im kleinen und mittleren Auflagensegment wirtschaftliche Ergebnisse erzielt. Ebenso der Horizon SmartSlitter, der in einem Arbeitsgang schneidet, rillt und perforiert – sowohl in Längs- als auch in Querrichtung.
www.facebook.com/HorizonGmbH
www.linkedin.com/company/horizon-gmbh
Weitere Informationen: http://www.horizon.de