Kneipp setzt auf Nachhaltigkeit und Design mit limitierter Edition
Die Firma Kneipp verfolgt das große Ziel der plastikfreien Verpackung. Mit der limitierten Sonderedition zweier Handcremes in der „Kartontube“ kommt das Unternehmen diesem Ziel ein großes Stück näher.
Ab sofort sind die beiden Handcremes in der neuen Verpackung im Kneipp Shop in Würzburg verfügbar. Die Tube ist Teil eines Pilotprojekts und nur limitiert erhältlich. Hintergrund dessen ist, dass Kneipp die Meinung der Kundinnen und Kunden sehr wichtig ist und diese durch das Pilotprojekt aktiv in den Entwicklungsprozess miteinbezogen werden. Auf der Rückseite der Sonderedition ist ein QR-Code eingebaut, hier besteht die Möglichkeit, Feedback zur Tube zu geben und so den weiteren Weg der Verpackung aktiv mitzugestalten.
Haptisch und optisch hebt sich die Tube vom bisherigen Standard ab: Ein Großteil des Materials im Tubenschlauch wurde durch Karton ersetzt. Nur noch eine dünne Schicht aus Kunststoff auf der Innenseite der Tube trennt das Material von der Creme. Diese wird aktuell noch zum Schutz des Inhalts gebraucht. Der Verschluss wurde von der bestehenden Tube übernommen. So werden pro Produkt ca. 25% Plastik eingespart. Das ist eine ganze Menge, wenn man bedenkt, dass ein großer Teil des Verpackungsportfolios von Kneipp aus Tuben besteht. Parallel wird bereits an weiteren Optimierungen an der neuen Verpackung gearbeitet.
Fazit
Print on Demand und nachhaltige Bedruckstoffe helfen Unternehmen gesteckte Ziele für eine bessere Umwelt zu erreichen. Ein auffälliges Design schafft Aufmerksamkeit im Markt und ein Bewußtsein beim Konsumenten für das verfolgte Ziel der Nachhaltigkeit.
Weitere Informationen: https://www.hp.com/de