Metapaper wird 10 Jahre.
Im Jahr 2012 ist Metapaper mit einem einfachen, kuratierten Angebot an weißen Papieren gestartet, das „10-Bogen-weise“ über Europas ersten offenen - damals nur deutschsprachigen - Web-Shop vertrieben wurde. Ein Merkmal damals wie heute war die Preistransparenz, die in den Anfangsjahren auf viel positive Resonanz bei innovativen Druckereien aber auch auf Widerstand bei der ein oder anderen traditionellen Druckerei stieß.
Nach ersten Erfolgen wurde das Angebot um ein Netzwerk von empfohlenen Druckereien ergänzt. Diese sogenannten Print Partner sind allesamt von Agenturen und Designer*innen empfohlen, da sie gerne mit Kreativen zusammenarbeiten, einen hohen Qualitätsanspruch haben und auf Papiervielfalt Wert legen.
2016 und 2019 wurde die E-Commerce Plattform um eine englisch- und französischsprachige Version erweitert. Heute werden über 30% der Umsätze außerhalb von Deutschland und Österreich erzielt - mit Frankreich als stark wachsendem, zweitgrößten Markt.
Der letzte logische Schritt war, Agenturen nicht nur die Möglichkeit anzubieten Wissen, Inspirationen, Papier und den richtigen Print Partner auf der Plattform zu finden, sondern auch Druckaufträge direkt bei den empfohlenen Druckereien zu platzieren. So entstand die „Metapaper Printfarm“, Europas erster Marktplatz für feine Drucksachen.
Parallel wurde das Papiersortiment weiter optimiert und vor allem um nachhaltige Papiere für den Digital- und Offsetdruck erweitert. So können heute 100% aller hochwertigen Druckanwendungen mit Metapaper umgesetzt werden.
War Metapaper vor 10 Jahren der erste deutschsprachige Online-Shop für weiße Papiere, so ist Metapaper heute Europas größte E-Commerce Community Plattform für hochwertige Papiere und Print-Projekte.

Im Herbst startet Metapaper zudem wieder in gewohnter Manier eine Frühstücks-Roadshow, um einen Ausblick auf die nächsten 10 Jahre zu geben.
Weitere Informationen: https://www.metapaper.io