Seminare & Veranstaltungen des f:mp.
Fortbildung: "Junior Medienproduktioner/f:mp.®"
Der Aufstieg in der Medienproduktion
An einem WebSeminar Tag und 4 Präsenz-Tagen werden Sie von Profis in allen Bereichen geschult, die für den Produktioner-Alltag unentbehrlich sind. Dabei lernen Sie nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch die die tägliche Produktionspraxis kennen. In vielen Beispielen wird schnell klar, worauf es ankommt. Zusätzlich werden Sie vor Ort in einem Produktionsbetrieb fit gemacht.
Als Junior-Medienproduktioner können Sie kleinere Produktionsaufträge bereits selbstständig abwickeln oder den Profis kompetent unter die Arme greifen. Zusammen mit praktischer Erfahrung schafft diese Bildungseinheit die Voraussetzung zur Teilnahme an der Bildungsmaßnahme zum
"Geprüfter Medienproduktioner/f:mp.®".
Für wen ist diese Fortbildung interessant?

»Start Medienproduktioner/f:mp.®« sind Voraussetzungen für die Teilnahme. Basiskenntnisse in den klassischen Druckverfahren werden vorausgesetzt.
Welche Themen werden behandelt?

der Printmedienproduktion und der zugehörigen digitalen Druckvorstufe bekommen Sie zahlreiche Einblicke in die Themen Druckstandardisierung, Color-Management, Datenhandling und Workflow, nachhaltige Medienproduktion, Bedruckstoffe, Digitaldruck, Druckveredelung und Weiterverarbeitung. Ergänzend zu den druckspezifischen Thematiken folgt schließlich eine Einführung in das Online- und Mobile-Publishing. Neben den technischen Fragestellungen werden ebenfalls die relevanten kaufmännischen Aspekte für Medienproduktioner besprochen – dazu gehören AGBs, Muster-Kalkulationen und kaufmännischer Schriftverkehr. In Ergänzung zu den Vorträgen unserer Experten werden die Produktionstechniken und Zusammenhänge anhand von Beispielen aus der Praxis verdeutlicht. Detailthemen wiederum werden durch die vorab zugesendeten Muster verdeutlicht. Zusätzlich bekommen Sie vor Ort in einem Produktionsbetrieb die Gelegenheit, das Gelernte live und in Farbe zu sehen.
Aus der Praxis – für die Praxis
Die Fortbildung wird von mehreren Referenten begleitet. Jeder von ihnen ist erfahrener Praktiker in seinem Fachgebiet. Geleitet und koordiniert wird die Bildungsmaßnahme von Rüdiger Maaß. Er ist Geschäftsführer des f:mp., Dozent, Fachjournalist und gehört zu den Mitinitiatoren des Weiterbildungssystems "Geprüfter Medienproduktioner/f:mp.®".Ablauf/Themen
Die Bildungsmaßnahme umfasst einen WebSeminartag zur Vorbereitung sowie 4 Präsenz-Tage (inklusive Prüfung). Die Weiterbildung findet jeweils zwischen 9.00 Uhr und 18.00 Uhr statt.Die Detailthemen gliedern sich wie folgt:
WebSeminar-Tag zur Vorbereitung
Auffrischung der Grundkenntnisse
Tag 1:
- Analoge und digitale Druckverfahren
- Papierherstellung und Bedruckstoffe
- »Value Added Printing«/Druckveredelung, (interaktiv)
- Einführung Digitaldruckveredelung
Tag 2:
- Farbe in der Medienproduktion
- Farbmanagement und Standardisierung
- Der digitale Workflow / Der richtige Umgang mit PDF
- Wichtige Vorstufen-Softwareprogramme
- Datenmanagement / Crossmedia
Tag 3 (Praxistag in Monheim):
- Druckprozess Live und in Farbe bei der Theissen Medien Gruppe GmbH, Monheim
• Farbabstimmung via Proof
• Qualitätsmanagement im Fortdruck
• Einführung in Maschinenklassen
- Weiterverarbeitung
Tag 4:
- Einführung Online-/Mobile-Publishing
- Rechtsgrundlagen
- Kaufmännische Grundlagen / AGBs
- Kalkulation eines Printprodukts
Abschlussprüfung:
Die Abschlussprüfung erfolgt am Ende des 2. Kursblocks
Lehr- Ablaufplan (inkl. Referentenbeschreibung):
Hier finden Sie den Lehrplan als PDF-Download [PDF 2,9 MB]
Termine in Düsseldorf
WebSeminar-Tag zur Vorbereitungnach individueller Terminvereinbarung mit den Teilnehmern
Block 1:
15.09.21 + 16.09.21
Block 2:
22.09.21* + 23.09.21
*Praxistag in einer Druckerei in Monheim
Was Sie benötigen
Einen aktuellen PC/Laptop mit WebCam,Headset (oä) und einen Internetzugang mit mind. 7 Mbit (Für den WebSeminar-Tag zur Vorbereitung). Der Zugang erfolgt mittels GoToMeeting und erfolgt zum WebSeminar on Demand.
Die Einwahldaten erhalten Sie einen Tag zuvor per Mail.
Kosten
f:mp.-Mitglieder zahlen 975 €, alle anderen Teilnehmer 1.325 €.Bei mehr als einer Anmeldung pro Unternehmen erhalten der 2. und folgende Teilnehmer 10 % Rabatt.
Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % MwSt.
Hotel/Übernachtung
Informationen folgen im NachgangHier finden Sie unsere Broschüre als PDF-Download [PDF 2,7 MB]
Termine: 15.09.21 + 16.09.21 UND 22.09.21 + 23.09.21
