f:mp. Papierlexikon
Trocknungsprobleme
Ein sehr wichtiger Vorgang im Offsetdruck ist die Trocknung der Druckfarbe. Eine Auflage ist erst dann zu gebrauchen und darf der Weiterverarbeitung zugeführt werden, wenn die Druckfarbe durch die oxidative Trocknung eine gute Nagelfestigkeit hat und eine einwandfreie feste Verbindung und Haftung mit dem Bedruckstoff gegeben ist.
Mögliche Ursachen und Tipps zur Vermeidung
- Eine zu starke Wasserführung. Die Druckfarbe hat zu viel Feuchtmittel aufgenommen und ist emulgiert.
- Zu niedriger pH-Wert des Feuchtmittels (nicht unter pH 5,5).
- Vorsicht bei sauren Bedruckstoffen, die gleichzeitig vielleicht auch noch eine zu langsame Wegschlagzeit haben.
- Bei nichtsaugfähigen Bedruckstoffen wurde eine falsche Farbtype verwendet (es müssen dabei rein oxidativ trocknende Druckfarben, so genannte Folienfarben, eingesetzt werden).
- Bei Druckformen mit sehr wenig Bildanteil besteht durch den sehr geringen Farbverbrauch die Gefahr des Emulgierens und damit einer Trocknungsverzögerung. Farbabnahmestreifen mitdrucken, damit durch einen höheren Farbverbrauch nur „gesunde“ Farbe auf den Bogen kommt.
Papierlexikon "Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch"
Loggen Sie sich als f:mp.-Mitglied ein und genießen Sie die Mitgliedsvorteile!
Sie sind nun eingeloggt, einen Augenblick...
Sie sind noch kein f:mp.-Mitglied?
Nutzen Sie Vorteile wie z.B.
- Zugang zu allen Inhalten und Dokumentationen des f:mp.
- Fachmagazine im Wert von über 1.000 €
- vergünstigte Seminarkonditionen
Die vollständigen f:mp.-Vorteile finden Sie hier: