f:mp. Papierlexikon
Medienproduktioner werden in ihrer Kommunikation mit zahlreichen Fachbegriffen konfrontiert und benötigen diese auch, um eine optimale und klare Kommunikation mit allen Leistungspartnern zu ermöglichen. Aus diesem Grund hat der f:mp. das "Medienproduktioner-Lexikon" zusammengestellt.
Impressum
Etikett
Das Word Etikett geht auf das altfranzösische zurück und bedeutet ursprünglich so viel wie „befestigen, anhängen“. Es bezeichnet allgemein ein Hinweisschildchen. Erst seit den 30er Jahren traten die heute bekannten Selbstklebeetiketten ihren Siegeszug an. Heutzutage wird „Etikett“ oft synonym mit „Aufkleber“ verwendet. Als Druckerzeugnis besteht ein Etikett typischerweise aus verschiedenen Schichten von denen die Oberfläche beschriftet wird und die Unterseite selbstklebend ist. Als Material werden Papier und verschiedene Kunststofffolien verwendet. Die bedeutendsten Druckverfahren sind vor allem der Thermotransferdruck und der Siebdruck, im POS-Bereich wird viel mit Thermodirektdruck gearbeitet und im Home und Office-Bereich werden Blankoetiketten mit dem Laserdrucker bedruckt. Etiketten auf Din A4 Bögen können in herkömmlichen Druckern bedruckt werden, während Etiketten auf Rollen für spezielle Etikettendrucker produziert werden.
www.etikettenwissen.de/wiki/Etikett
Papierlexikon "Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch"
Loggen Sie sich als f:mp.-Mitglied ein und genießen Sie die Mitgliedsvorteile!
Sie sind nun eingeloggt, einen Augenblick...
Sie sind noch kein f:mp.-Mitglied?
Nutzen Sie Vorteile wie z.B.
- Zugang zu allen Inhalten und Dokumentationen des f:mp.
- Fachmagazine im Wert von über 1.000 €
- vergünstigte Seminarkonditionen
Die vollständigen f:mp.-Vorteile finden Sie hier: